Zur Navigation

header image

Der Kachelofen

Ein Kachelofen hat viele Vorteile, unter anderem die lange Speicherung der Wärme. Bei nur einem Verbrennungsvorgang werden sowohl das Keramikinnenleben als auch die äußeren Kacheln so weit aufgeheizt, dass eine Wärmeabgabe an den Raum ohne erneutes Brennstoffnachlegen über viele Stunden erfolgt – bis zu 24 Stunden lang. Diese Wärmespeicherung spart Brennstoff und schont somit den Geldbeutel.

Ein angenehmeres Raumklima dank eines Kachelofens

Die Strahlungswärme hat großen Einfluss auf das Raumklima – der Raum wird nicht nur als wärmer, sondern auch als angenehmer empfunden. Der Kachelofen beeinflusst somit auch das Wohlbefinden in einem Raum maßgeblich. In einem modernen Wohnraum mit nur sehr geringem Wärmebedarf ist es – und wird in Zukunft immer mehr – notwendig, eine sanfte Abgabe der Wärmeenergie zu schaffen, um die Wohnbereiche nicht unangenehm zu überheizen.

Umweltschonendes Heizen mit Holz

Der Brennstoff ist ein weiterer Vorteil des Kachelofens, denn verbrannt wird in der Regel Holz – entweder in Form von Scheitholz, Briketts oder Pellets. Holz setzt nur so viel CO2 frei wie es bei seinem Wachstum aufgenommen hat, daher wird die Umwelt nicht zusätzlich belastet. Holz zählt daher zu den umweltschonenden alternativen Brennmaterialien. Dadurch werden nicht nur die begrenzten Reserven der fossilen Brennstoffe geschont, sondern auch die Umwelt. Beim Verbrennen von Holz entsteht weder Schwermetall noch Schwefel, noch werden große Abfallmengen produziert. Was übrig bleibt ist ein kleiner Rest Asche, der sich zudem als Gartendünger eignet.

 

Freuen auch Sie sich auf Ihren individuellen Kachelofen von Ihren Ofendesignern und Hafnermeister in Wien

Bildergalerie